Kantar Millward Brown veröffentlicht zum 13. Mal die Markenwertstudie:
BrandZ™ das Ranking der 100 wertvollsten Marken der Welt
Google ist auch 2018 die wertvollste Marke der Welt. Mit einer Steigerung des Markenwertes von 23% im Vergleich zum Vorjahr auf nun 302,1 Mrd. USD verteidigt das Internetunternehmen den Spitzenplatz in der jährlich veröffentlichten Markenwertstudie BrandZTM. Auch Apple und Amazon verzeichnen mit +28% (300,6 Mrd. USD) und +49% (207,6 Mrd. USD) ein Wachstum ihrer Markenwerte und bleiben damit weiterhin auf den Plätzen zwei und drei.
Chinesische Marken mit enormer Wachstumsdynamik
Mittlerweile finden sich 14 chinesische Marken in der Top 100. Zum Vergleich: Bei der ersten Auflage von BrandZ im Jahr 2006 zählte einzig China Mobile zu den 100 wertvollsten Marken der Welt. Im aktuellen Ranking rangiert der Internet-Konzern Tencent mit einem Markenwert von 179 Mrd. USD (+65% im Vergleich zum Vorjahr) bereits auf Platz 5. Ein Grund für den Erfolg: Tencents Messaging-App WeChat verzeichnet mittlerweile über eine Milliarde Benutzerkonten. Die Wachstumsdynamik in China ist insgesamt enorm: Der Gesamtwert der chinesischen Top 10 legt im Vorjahresvergleich um +47% zu während die US-Marken nur um +23% wachsen. Auch hinsichtlich der größten Wachstumssprünge haben chinesische Marken die Nase vorn: Online-Händler JD.com (Rang 59) macht mit +94% den größten Sprung und erzielt einen Markenwert von 20,9 Mrd. USD. Alibaba steigert durch Werbemaßnahmen die globale Reichweite und auf dieser Basis den Markenwert um +92% auf 113,4 Mrd. USD. Damit stößt die E-Commerce-Handelsplattform erstmals in die Top 10 (Rang 9) vor. Die drittstärkste Wachstumsdynamik weist ebenfalls ein chinesisches Unternehmen auf: Spirituosenproduzent Moutai steigert den Markenwert um +89% und liegt mit 32,1 Mrd. USD auf Rang 34 des Rankings.
Top 10 der wertvollsten Marken 2018
Rang 2018 | Marke | Kategorie | Markenwert 2018 (Mrd. USD) | Veränderung Markenwert | Rang 2017 |
1 | Technologie | 302,063 | +23% | 1 | |
2 | Apple | Technologie | 300,595 | +28% | 2 |
3 | Amazon | Einzelhandel | 207,594 | +49% | 4 |
4 | Microsoft | Technologie | 200,987 | +40% | 3 |
5 | Tencent | Technologie | 178,990 | +65% | 8 |
6 | Technologie | 162,106 | +25% | 5 | |
7 | Visa | Finanzdienstleistung | 145,611 | +31% | 7 |
8 | McDonald’s | Fast Food | 126,044 | +29% | 10 |
9 | Alibaba | Einzelhandel | 113,401 | +92% | 14 |
10 | AT&T | Telekommunikation | 106,698 | -7% | 6 |
Die deutschen Marken unter den Top 100 – SAP wertvollste deutsche Marke
In diesem Jahr finden sich acht deutsche Vertreter unter den 100 wertvollsten Marken der Welt – eine mehr als in den vergangenen Jahren. Neu im Ranking ist Adidas auf Platz 100 mit einem Markenwert von 12,5 Mrd. USD. Der Sportartikelhersteller verzeichnet in diesem Jahr mit +50% das mit Abstand stärkste Wachstum der deutschen Marken. Die Deutsche Telekom ist die Nummer 2 in Deutschland – und löst Wettbewerber Vodafone als zweitwertvollste Marke in Europa ab. Ausnahmslos alle deutschen Marken steigern ihren Markenwert im Vergleich zu 2017.
Rang 2018 | Marke | Kategorie | Markenwert in Mrd. USD | Veränderung Markenwert | Rang 2017 |
17 | SAP | Technologie | 55,366 | +23% | 21 |
25 | Deutsche Telekom | Telekommunikation | 41,499 | +8% | 25 |
46 | Mercedes-Benz | Automobil | 25,684 | +9% | 40 |
47 | BMW | Automobil | 25,624 | +4 % | 35 |
62 | DHL | Transport & Logistik | 20,568 | +8% | 70 |
82 | Siemens | Technologie | 15,965 | +14% | 77 |
93 | ALDI | Einzelhandel | 13,785 | +12% | 89 |
100 | Adidas | Bekleidung | 12,456 | +50% | Neu |
Die gesamte Markenwertstudie BrandZ™ Top 100 sowie weitere Rankings einzelner Branchen und Regionen stehen online zur Verfügung: GO TO